Karneval in Venedig - der etwas andere Karneval

Karneval in Venedig – der etwas andere Karneval

Bunt, laut, schrill und voller Menschen – das ist der Karneval wie ihn die Menschen am Rhein oder in Brasilien kennen. Es gibt aber noch einen anderen Karneval, der weltweit einzigartig ist und eine ganz eigene Magie hat, der sich niemand so leicht entziehen kann. Der Karneval in der Lagunenstadt Venedig ist ein fantastischer Karneval, ein eher leiser Karneval und durch seine fantasievollen Masken auch ein geheimnisvoller Karneval.

Wie Venedig den Karneval feiert

Ein Rosenmontag in Düsseldorf, Köln oder Mainz ist bunt, meist sehr laut und jedes Jahr ist Alkohol im Spiel. Die Kostüme sind möglichst verrückt und sie dürfen auch mal knapp und sexy sein. Das alles ist dem Karneval in Venedig fremd, denn im Karneval wetteifern die Venezianer um das schönste Kostüm und die beste Maske. Alle Kostüme und Masken sind auffallend, aber sie sind auch sehr edel und stets pompös. Die Zuschauer sollen staunen und sich in den Bann der Kostüme und Masken ziehen lassen. Was der Karneval am Rhein und der Karneval in der Stadt der Kanäle gemeinsam haben: Sie können beide auf eine lange Tradition zurückblicken. Vieles ist heute noch aktuell, wie das Feiern von großen Maskenbällen in den alten Dogenpalästen. Zu dieser alten Tradition gehören auch die vielen Aufführungen in der Oper von Venedig.

Viele alte Bräuche

Wenn die Menschen in Venedig den Karneval feiern, zelebrieren sie auch heute noch altes Brauchtum. Da gibt es den berühmten Eierwurf, bei dem die venezianischen Männer den Unterschied zwischen einer schönen und einer hässlichen Frau zeigen konnten. Die vermeintlich hässlichen Frauen bekamen die meisten Eier ab. Im Mittelalter schlachteten die Metzger von Venedig auf dem Markusplatz einen Ochsen, zum Gaudi der feiernden Bevölkerung. Diesen Brauch gibt es heute natürlich nicht mehr, aber Ochsenfleisch wird zum Karneval noch in vielen Restaurants angeboten. Das Glücksspiel hatte im alten Venedig zur Karnevalszeit Hochkonjunktur. So bunt ging es bis 1797 auf den Straßen von Venedig während des Karnevals zu, dann kam das Verbot, Karneval zu feiern. Erst 1970 ließen einige Einwohner der Lagunenstadt die Traditionen wieder aufleben und der Karneval in Venedig wurde neu geboren.

Nur ein Spektakel für die Touristen?

Wer heute den Karneval in Venedig mit seinen fantastischen Masken und Kostümen feiert, der stellt sich die Frage, ob das Ganze nicht nur eine Inszenierung für die zahlreichen Touristen aus aller Welt ist. Eine traurige Tatsache ist, dass die malerische Altstadt von Venedig mehr als ein Viertel seiner Bewohner verloren hat. Die Mieten steigen ständig und es gibt immer mehr Ferienwohnungen. Es sind die Touristen, die heute den Karneval feiern, die Einheimischen versuchen eher, dem Trubel zu entkommen.

Fazit

Selbst wenn es viele Touristen sind, die den Karneval in Venedig feiern, lohnt es sich dennoch, an diesen besonderen Tagen die Stadt zu besuchen. Es macht Spaß, durch die Gassen zu bummeln und die schönen Masken und Kostüme zu bewundern. Sie machen den einzigartigen Reiz dieses Karnevals aus und sie sind immer noch der Kontrast zu den alten Gemäuern der Stadt. Die schönsten Masken und Kostüme gibt es übrigens an jedem Tag des Karnevals um 11:00 Uhr auf dem Markusplatz, wo sich die Akteure treffen.

Beitragsbild: @ depositphotos.com / alphaspirit

Redaktion
Nach Oben